Aktuelles: Gemeinde Hildrizhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hildrizhausuen Schönbuchschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen an der Schönbuchschule Hildrizhausen
Aktuelles

Hauptbereich

Zertifizierung zur „Naturparkschule“

Autor: Zugang Schönbuchschule
Artikel vom 24.05.2025

Am 22. Mai 2025 wurde der Schönbuchschule im Rahmen eines Frühlingsfestes das Zertifikat der „Naturparkschule“ verliehen. Damit steht sie nun auch offizell für das, was schon die letzten Jahre im Schulalltag gelebt wurde - wie wichtig es ist, unseren Schülerinnen und Schüler den direkten und praxisorientierten Kontakt mit der Natur zu ermöglichen. Im Zuge zahlreicher Exkursionen und Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Tiere auf dem Bauernhof oder den Wald mit allen Sinnen kennenlernen, lernen sie, die Natur wertzuschätzen und entsprechend mit ihr umzugehen - ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Nachdem der Schulchor die Zertifizierungsfeier musikalisch eröffnet hatte, begrüßte Frau Varga die Gäste. Anschließend kamen Herr Bürgermeister Schöck und Frau Wolf, die stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Schönbuch, zu Wort. Die Klassen hatten passend zu den Modulen, die im Curriculum der Schule festgeschrieben sind, kleine Präsentationen vorbereitet, die sie stolz vorstellten. Auch hoheitlichen Besuch durften wir an diesem Tag begrüßen: Die Streuobstprinzessin Nadine Haderer stellte sich den Kindern vor und stellte sich für Fotos zur Verfügung.
Dank des Elternbeirats konnten die Kinder und Gäste im Anschluss gut versorgt an verschiedenen Stationen spielen, basteln und Wissenswertes erfahren. Dank des Engagements des Kollegiums, des Elternbeirats und nicht zuletzt unserer Schülerinnen und Schüler, war der Nachmittag ein voller Erfolg.
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Gemeinde Hildrizhausen, dem Naturpark Schönbuch, insbesondere Frau Goerke als unsere Ansprechpartnerin und Koordinatorin und unseren externen Partnerinnen und Partnern. Sie ermöglichen es den Kindern, die Natur um sie herum auf praxisorientierte und kindgerechte Art kennen- und wertschätzen zu lernen.