Lesewettbewerb & Lesefest 2025: Gemeinde Hildrizhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hildrizhausuen Schönbuchschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen an der Schönbuchschule Hildrizhausen
Lesewettbewerb & Lesefest 2025

Hauptbereich

Nachbetrachtung

Lesewettbewerb & Lesefest 2025

Am 31.01.2025 fand der diesjährige Lesewettbewerb für die Kinder der Klassen 2-4
statt. 60 Kinder hatten sich angemeldet und haben den Mut gehabt unseren
Jurymitgliedern ihre jeweiligen Bücher zu präsentieren. Leider hat auch hier die
Krankheitswelle zugeschlagen und einige Kinder konnten Krankheitsbedingt nicht
teilnehmen.

Wie schon in den letzten Jahren, durften die Kinder sich im Vorfeld ein Buch
aussuchen, es kurz vorstellen und einen Abschnitt daraus vorlesen. Unsere
Viertklässler mussten zudem noch einen unbekannten Text lesen.

Vormittags waren die Klassen 2 und 3 gefordert, die 4. Klasse durfte am Nachmittag
lesen. Alle Leser haben es unglaublich großartig gemacht!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Ehemaligen die sich
als Jurymitglieder zur Verfügung gestellt haben - ohne euch wäre dieses großartige
Event nicht umsetzbar gewesen!

Am 02.02.2025 fand dann das große "Lesefest für Jung und Alt" statt. Nach kurzer
Begrüßung durch Marissa Glaser & Sarah Gruber durften die Kinder den Zauberer
Fedor spannende Tricks lauschen und aktiv bei der Zaubershow teilnehmen. Für die
Eltern gab es Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen.

Am gut sortierten Büchertisch gab es eine große Auswahl an Büchern für jeden Geschmack.

Auch hier einen herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer, Buchverkäufer,
Kuchenverkäufer, Küchenfeen, Kuchenbäcker, Aufsichtspersonen, Organisatoren,
Auf-/Abbauhelfer und Unterstützer!

Um 15 Uhr startete die lang erwartete Siegerehrung, beginnend mit allen
teilgenommen Kindern durch die Rektorin Frau Weiß, Sarah Gruber und Marissa
Glaser.
Der Beifall war groß und das Strahlen auf den Gesichtern der Kinder ebenso.

Folgende Kinder erhielten für die Plätze 1 - 3 zudem noch einen Buchpreis:

Klasse 2a
1. Paul Obstfelder
2. Amelia Jordan
3. Viktoria Vaklinova

Klasse 2b
1. Kira Wendlinger
2. Nick Löwe
3. Lilo Braun

Klasse 3a
1. Maverick Kappermann
2. Hannah Horrer
3. Lenny Glaser

Klasse 3b
1. Aaliya Fröhlich
2. Mio Bofinger
3. Jule Forstner

Klasse 4a
1. Sila Üresin
2. Ronja Beigelt
3. Ben Schillaci

Klasse 4b
1. Benjamin Tiedemann
2. Tristan Holder
3. Mariia Hnedash

Alles in allem war dieser Sonntag ein voller Erfolg und hat uns vom Förderverein und
Büchereiteam wieder gezeigt wofür wir die ganze Zeit und Mühe investieren: FÜR
DIE KINDER DER SCHÖNBUCHSCHULE!